- Abflußverhältnisse
- régime d'écoulement
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Kanalisation [2] — Kanalisation der Städte und Ortschaften. Durch die Kanalisation werden im Gegensatz zur Abfuhr (s.d.) die abgängigen flüssigen Stoffe und die zum Transport mit diesen geeigneten festen Abgänge vermittelst unterirdischer Kanäle aus dem Bereiche… … Lexikon der gesamten Technik
Hochwasser — Hochwasser, das zeitweilige Anschwellen der Flüsse infolge eines außergewöhnlichen Zuflusses von Regen oder Schneewasser. Solche Anschwellungen gleichen langgestreckten Wellen, die auf dem Spiegel des Mittelwassers hinabgleiten. Ist die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Durchlässigkeit [1] — Durchlässigkeit der Gesteine, die Fähigkeit derselben, Wasser durch ihre Poren (kapillare Zwischenräume) sowie durch Hohlräume, Klüfte, Spalten u.s.w. eindringen zu lassen und abzuleiten. Das Porenvolumen im Verhältnis zum Gesamtvolumen eines… … Lexikon der gesamten Technik
Flutbrücken — sind bei größeren Flußüberbrückungen für den Durchlaß der Hochwasser des Flusses bestimmt und kommen dann als selbständige von der Hauptbrücke getrennte Brücken zur Ausführung, wenn bei Hochwasser eine Teilung des Stromstriches in Seitenarme des… … Lexikon der gesamten Technik
Gebirgsflußregulierung — (oder mit Rücklicht auf den vor der Regulierung meistens mit »Verwilderung« bezeichneten Zustand neuerdings [3] sehr zutreffend auch »Bändigung der Gebirgsflüsse« genannt), umfaßt die sämtlichen Korrektions bezw.… … Lexikon der gesamten Technik
Hydrologische Vorarbeiten — nennt man auf dem Gebiet des Wasserversorgungswesens die Untersuchungen, welche sich mit Feststellung der Menge, Qualität und Gewinnungsart des zu verwendenden Trinkwassers beschäftigen. Bei der starken und raschen Veränderlichkeit der Ergebnisse … Lexikon der gesamten Technik
Wassermessung — (Hydrometrie), Feststellung der Größe fließender Wassermengen. Sie geschieht bei offenen Gerinnen durch Auffangen des Wassers in Meßgefäßen, durch künstliche Herstellung bekannter Abflußverhältnisse nach den Lehren der Hydraulik, durch… … Lexikon der gesamten Technik